Informationen der ÖBB zum Rad und Pendler Shuttle währen der SPERRE Tauerntunnel 18.11.2024 – 13.7.2025 (4.7. 2025 Autoschleuse):
Btriebsbeginn Autoschleuse: 05.07.2025
Personen – Fernverkehr zwischen Salzburg und Villach bzw. Klagenfurt Von 18. Nov. 2024 bis inkl. 13. Juli 2025 Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bischofshofen und Spittal-Millstättersee (ohne Zwischenhalte)
Personen – Fernverkehr zwischen Salzburg und Bad Gastein Von 3. März 2025 bis inkl. 13. Juli 2025 Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Schwarzach-St. Veit und Bad Gastein
Personen Fern-/Nahverkehr zwischen Klagenfurt, Villach, Lienz und Mallnitz-Obervellach Von 18. Nov. 2024 bis inkl. 13. Juli 2025 verkehren die Fernverkehrszüge in diesem Abschnitt in geänderten Zeitlagen und stellen den Anschluss für Fernverkehrsreisende zum Schienenersatzverkehr in SpittalMillstättersee von/nach Bischofshofen sicher.
Autoschleuse Tauernbahn zwischen Böckstein und Mallnitz-Obervellach Von 18. Nov. 2024 bis inkl. 04. Juli 2025 Ausfall der Autoschleuse. Betriebsbeginn am 05. Juli 2025
Güterverkehr von 18. Nov. 2024 bis inkl. 13. Juli 2025 Umleitung über Selzthal.
Fahrplan: Rad- und Pendlershuttle MallnitzObervellach – SpittalMillstättersee – Bad Gastein
Fahrplan: Schienenersatzverkehr Spittal-Millstättersee – Bischofshofen

Bild: Daniel Simon, SalzburgerLand Tourismus
Alpe Adria Radweg
In einer Woche von Salzburg nach Grado.
Der Alpe-Adria-Radweg führt von Salzburg nach Grado und erreicht seinen höchsten Punkt in Bad Gastein beim Boutiquehotel Lindenof. In ca. einer Woche Reisedauer mit dem Fahrrad durchquert man das Salzburger Land, Oberkärnten und Friaul um den Zielort Grado zu erreichen. Ein Großteil der Strecke wird auf Radwegen zurückgelegt, ein besonders malerischer Radweg im oberen Friaul liegt auf einer aufgelassenen Eisenbahnstrecke. Etwa 30 km vor dem Ziel lädt Palmanova und unser Partnerbetrieb Zona30 zur Übernachtung ein.